Stiftung „Lebendige Stadt”
Seit dem Jahr 2000 engagiert sich die Stiftung „Lebendige Stadt” unter ihrem Kuratoriumsvorsitzenden Alexander Otto erfolgreich für die Zukunft unserer Städte. Die urbane Vielfalt aus Arbeit, Kultur und Wohnen gilt es zu erhalten und mit zu gestalten. Themenschwerpunkte bilden die Bereiche Licht, Grün und Gestaltung öffentlicher Räume.
Stiftung „Lebendige Stadt“ feiert 25jähriges Jubiläum

Hamburg, 13.06.2025 – Die Stiftung „Lebendige Stadt“ feierte gestern (12.06.) in Köln ihren 25. Geburtstag. Der Hamburger Unternehmer und Mäzen Alexander Otto, CEO der ECE Group, hat die Stiftung im Jahr 2000 gegründet und bundesweit durch Förderungen mit einem Volumen von 37 Millionen Euro zu einem wichtigen Partner der Städte gemacht.
Nun hat er die Weichen für die Zukunft gestellt und übergibt den Kuratoriumsvorsitz an Rolf Buch, CEO des Wohnungsunternehmens Vonovia. Buch ist seit über zehn Jahren Mitglied der Stiftung und verfügt über große Expertise aus der Wohnungswirtschaft und seinem gesellschaftlichen Engagement. Seit Jahresbeginn ist die Vonovia genauso wie Schüco International und Thalia strategischer Partner der Stiftung. Die ECE Group bleibt auch weiterhin Stifterunternehmen der „Lebendigen Stadt“.
„Dank einer Vielzahl in unseren Gremien engagierter Persönlichkeiten ist es gelungen, die Stiftung zu einem Runden Tisch für die Städte zu machen. Dafür danke ich allen Unterstützern. Berufsbedingt habe ich mich entschieden, den Vorsitz nach 25 Jahren abzugeben. Ich kenne und schätze Rolf Buch aufgrund unserer langen Zusammenarbeit und freue mich, dass er die Stiftung nun als Kuratoriumsvorsitzender führen wird. Wohnen ist ein zentrales kommunales Thema, das dank seiner Expertise künftig noch mehr Raum erhalten wird. Ich bleibe meiner Stiftung auch weiterhin verbunden“, so Alexander Otto.
„Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ engagiert sich für Städte, in denen sich alle Menschen zuhause fühlen können. Wir widmen uns in unserer Arbeit den großen Herausforderungen unserer Zeit: dem Klimawandel, bezahlbaren Wohnungen und lebendigen Innenstädten, die Lebensqualität und Begegnung fördern. Als Impulsgeberin für die Stadtentwicklung suchen wir nach erfolgreichen Beispielen – auch über Landesgrenzen hinaus – und lassen uns von internationalen Vorbildern inspirieren. Unser exzellentes Netzwerk vereint Expertinnen und Experten, die mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein an Lösungen arbeiten, die das urbane Leben nachhaltig gestalten“, sagt Rolf Buch.
150 Gäste aus ganz Deutschland, darunter Minister, Staatssekretäre, Oberbürgermeister, Parlamentarier und Unternehmer, feierten auf Einladung der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Stiftungsjubiläum im Kölner Rathaus.
Neue Gremienmitglieder in der Stiftung
Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Joachim Herrmann, Staatsminister des Inneren in Bayern, und Ingo Kretzschmar, CEO von Thalia, verstärken künftig das Stiftungskuratorium. Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Schauspielerin Sandra Quadflieg und Prof. Dr. Alexander von Erdély, Vorstandssprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, wurden in den Stiftungsrat und Eva Weiß, Geschäftsführerin der BUWOG, und Nicola Gehringer, Chief of Staff neoshare und stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union, in den Vorstand berufen.
Runder Tisch zum Sondervermögen des Bundes
Eingebettet waren die Feierlichkeiten der Stiftung in ihre Jahrestagung. Im Mittelpunkt stand ein Runder Tisch zum Sondervermögen für die kommunale Infrastruktur. Dabei ging es um Fragen, welche Rahmenbedingungen erforderlich sind, damit die Mittel eine schnelle Wirkung in den Kommunen und für die Wirtschaft entfalten, und wie die Kommunen resilient werden.
Die Stiftung „Lebendige Stadt“
Die von Unternehmer und Mäzen Alexander Otto gegründete Unternehmensstiftung „Lebendige Stadt" verfolgt das Ziel, die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der europäischen Städte zu fördern. Das bewegte Fördervolumen von über 37 Mio. Euro umfasst u.a. die Grüngestaltung des Essener Krupp-Parks, die künstlerischen Illuminationen des Kölner Rheinufers und Berliner Reichstagsgebäudes sowie die Neugestaltung des Hamburger Jungfernstiegs. Kuratoriumsvorsitzender ist Rolf Buch, Stiftungsratsvorsitzende Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Mattner.
Anbei finden Sie Fotos von der Übergabe des Kuratoriumsvorsitzes, vom Runden Tisch auf dem Roncalliplatz zum Thema „Sondervermögen“ und vom Empfang im Kölner Rathaus (Fotos: Stiftung „Lebendige Stadt“/Costa Belibasakis).