Know-How Austausch
Einmal im Jahr veranstaltet die Stiftung eine Fachtagung zu aktuellen Problemen der Städte. Zukunftsthemen, Lösungsansätze und „Best-Practice-Beispiele“ werden diskutiert und einem breiten Fachpublikum von kommunalen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.


Die Zuwanderungsstadt: Integration als Schlüssel
Kongress: Die Zuwanderungsstadt: Integration als Schlüssel
Kongress 2024
Am 11. April 2024 findet im neuen Jüdischen Campus in Berlin zum 21. Mal der internationale Städtekongress statt.
Das Thema des diesjährigen Kongresses lautet „Die Zuwanderungsstadt: Integration als Schlüssel“.
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Viele Menschen finden hier Schutz vor Vertreibung und Gewalt, andere kommen, um hier als Fachkraft zu arbeiten. Neben großen Chancen gibt es auch Herausforderungen. Zu den zentralen Themen „Wohnen“, „Bildung“ und „Arbeit“ möchten wir gemeinsam mithochkarätigen Referentinnen und Referenten diskutieren. Im Jüdischen Campus erwartet Sie ein umfassendes Programm mit spannenden Diskussionen.
Am Vorabend findet traditionell die Preisverleihung statt. Das Thema des diesjährigen Stiftungspreises lautet „Das schönste Bahnhofsumfeld“.
Programm
Ort: Jüdischer Campus, Berlin
18:00
Get Together
19:00
Grußwort

Rabbiner Yehuda Teichtal
Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin und Vorsitzender der Stiftung Jüdischer Campus
Film-Mitschnitt

Verleihung des Stiftungspreises: „Das schönste Bahnhofsumfeld“
Interview:
Markus Lewe
Oberbürgermeister Stadt Münster, Städtetagspräsident im Gespräch.
Laudator: Andreas Engelhardt
Persönlich haftender Gesellschafter Schüco International KG
Film-MitschnittLaudator: Minister Christian Pegel, MdL
Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Film-Mitschnitt21:15
Musik und Get Together
Ort: Jüdischer Campus, Berlin
„Die Zuwanderungsstadt: Integration als Schlüssel“
09:00
Get Together
09:30
Begrüßung

Dr. Andreas Mattner
Aufsichtsratsvorsitzender Hamborner Reit AG
09:40
Impulsreferat: „Die Zuwanderungsstadt: Integration als Schlüssel“

Aygül Özkan und Christian Wulff
Film-Mitschnitt10:10
Impulsreferat: „Wir und die Flüchtlinge“

Integration I: Wohnquartiere als Schlüssel
10:40
Impulsreferat: „Integration leicht gemacht: Nachbarschaft, Miteinander, Gemeinschaft“

11:00
Podiumsdiskussion:

Rolf Buch
Vorstandsvorsitzender Vonovia SE

Stefanie Frensch
Vorständin Becker und Kries Unternehmensgruppe

Dr. Arne Nilsson
Sprecher der Geschäftsführung FÖRDERN & WOHNEN

Marcus Witzke
Vorstand „Hoffnungsträger Stiftung“

Moderation: Gunther Adler
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer ZIA Deutschland e.V., Staatssekretär a.D.
Film-MitschnittIntegration II: Bildung und Betreuung als Schlüssel
11:50
Impulsreferat: Integration junger Menschen als herausragende gesellschaftliche Aufgabe

Karin Prien, MdL
Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Film-Mitschnitt12:10
Podiumsdiskussion:

Ulrich Kober
Bertelsmann Stiftung, Direktor Demokratie und Zusammenhalt und Experte für Integrationsfragen

Karin Prien, MdL
Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Suat Yilmaz
Buchautor, Ministerialrat in NRW

13:00
Kommunikations- und Mittagspause
Neues aus der Stiftung „Lebendige Stadt“: Gemeinsam für lebendige Städte

Integration III: Arbeit als Schlüssel
14:40
Impulsreferat: Ankommen über neue Arbeitswelten

15:00
Podiumsdiskussion:

Dr. Umes Arunagirinathan
Bestsellerautor

Dirk Binding
Bereichsleiter für digitale Wirtschaft, Infrastruktur und Regionalpolitik, Deutsche Industrie- und Handelskammer

Detlef Scheele
Vorstandsvorsitzender der Arbeitsagentur a.D.

15:45
Die Oberbürgermeisterrunde:

Burkhard Jung
Oberbürgermeister Leipzig

Sibylle Keupen
Oberbürgermeisterin Aachen

Henriette Reker
Oberbürgermeisterin Köln

Octavian Ursu
Oberbürgermeister Görlitz

16:30
Perspektivwechsel: Zuwanderung aus Migrantensicht

Ahmad Mansour
Diplom-Psychologe und Autor

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB
Mitglied des FDP-Bundesvorstandes

Rabbiner Yehuda Teichtal
Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin und Vorsitzender der Stiftung Jüdischer Campus
17:00
Kongressende
Online-Anmeldung zum Kongress 2024
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen - der Kongress ist ausgebucht.