Know-How Austausch
Einmal im Jahr veranstaltet die Stiftung eine Fachtagung zu aktuellen Problemen der Städte. Zukunftsthemen, Lösungsansätze und „Best-Practice-Beispiele“ werden diskutiert und einem breiten Fachpublikum von kommunalen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.


Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung
Städte im Transformationsprozess
Kongress 2022
Am 29.09.2022 findet im Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss zum 20. Mal der internationale Städtekongress statt.
Das Thema des diesjährigen Kongresses lautet
„Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung – Städte im Transformationsprozess“.
Am Vorabend findet traditionell die Preisverleihung statt.
Das Thema des diesjährigen Stiftungspreises lautet „Die engagierte Stadtgesellschaft“.
Auftaktveranstaltung
Veranstaltungsort: Berliner Schloss, Berlin
15.00
Fakultativ: Führungen durch das Humboldt Forum
Humboldt Forum für Neugierige
17.00
Grußwort

PROF. DR. HARTMUT DORGERLOH
Generalintendant Humboldt Forum
17.15
Diskussionsrunde: Historisierung und Neupositionierung – Berliner Schloss und Humboldt Forum

PROF. DR. HARTMUT DORGERLOH
Generalintendant Humboldt Forum

ANDREA GEBHARD
Präsidentin Bundesarchitektenkammer

DR. CHRISTINE MÜLLER HORN
Museumsleitung der Stadt Kempten

PAUL SPIES
Vorstand und Direktor Stadtmuseum Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum

DR. JÜRGEN TIETZ
Architekturkritiker
MODERATION

DR. MONIKA GRIEFAHN
Ministerin a.D.
PREISVERLEIHUNG STIFTUNGSPREIS 2022
Get-together
MODERATION

DR. ANDREAS MATTNER
Vorstandsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“
„Was wäre der gesellschaftliche Zusammenhalt ohne Ehrenamtliche?“

AYDAN ÖZOGUZ
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Der Preis der Stiftung 2022

ALEXANDER OTTO
Kuratoriumsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“
Musik
Verleihung des Stiftungspreises 2022
Musik und Get-Together
Kongress: „Städte im Transformationsprozess – Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung“
Veranstaltungsort: Humboldt Forum, Berlin
09.00
Get-together
09.30
Begrüßung

DR. ANDREAS MATTNER
Vorstandsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“
09.40
Referat: Wie schaffen wir resiliente Städte - lokal, national, global?
Sören Bartol
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Film-Mitschnitt10.10
Referat: „Lernen von der Smart City Wien“

DIPL.-VW. KLEMENS HIMPELE
CIO, Wien
10.40
Referat: „München.Digital.Erleben. Digitalisierung in der größten Kommune Deutschlands“

11.10
Kommunikations- und Kaffeepause
11.40
Referat: „Die digitale Revolution: Das müssen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister jetzt tun!“

SASCHA LOBO
Autor, Blogger und Journalist
12.10
Die Bürgermeister-Runde:
„Wie gelingt die Transformation? Die To-dos der Städte“

SIBYLLE KEUPEN
Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen

MARKUS LEWE
Oberbürgermeister Münster, Städtetagspräsident

MIKE SCHUBERT
Oberbürgermeister der Stadt Potsdam
MODERATION
SARAH SCHLESINGER
Managing Partner - CEO, blackprintpartners GmbH
12.55
Kommunikations- und Mittagspause
13.55
„Die Stiftung „Lebendige Stadt“: Gemeinsam für lebendige Städte“

ALEXANDER OTTO
Kuratoriumsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“
14.05
Referat: „Resilient und lebendig: Kommunen in Zeiten der Klimakrise"

CHRISTIAN KÜHN, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Film-Mitschnitt14.35
Referat: „Best-practice Rotterdam: Mit Strategie zur resilienten Stadt“

15.05
Diskussionsrunde: „Wie bauen wir resiliente Städte?“

ANDREAS ENGELHARDT
Persönlich haftender Gesellschafter Schüco International KG

ANDREAS GEISEL
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin

PROF. DR. (Univ. Florenz) ELISABETH MERK
Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München

ARNOUD MOOLENAR
Chief Resilience Officer Rotterdam
MODERATION

BIRGIT DETIG
Cities Director Berlin und Hamburg, Prokuristin Arcadis Germany GmbH
15:45
Referat „Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise“

FRANK SCHÄTZING
Schriftsteller