Know-How Austausch
Einmal im Jahr veranstaltet die Stiftung eine Fachtagung zu aktuellen Problemen der Städte. Zukunftsthemen, Lösungsansätze und „Best-Practice-Beispiele“ werden diskutiert und einem breiten Fachpublikum von kommunalen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.


„Runder Tisch“ auf dem Frankfurter Römerberg:
Gesellschaftlicher Dialog zur Flüchtlingsintegration – Wie kann Städten und Kommunen die Integration von Flüchtlingen gelingen? Und wie lässt sich ausreichend Wohnraum für Flüchtlinge schaffen?
Und wie lässt sich ausreichend Wohnraum für Flüchtlinge schaffen? Diese Leitfragen standen im Mittelpunkt des „Runden Tisches“, zu dem die Stiftung „Lebendige Stadt“ Ministerpräsidenten, Bürgermeister, Stadtplaner, Architekten, Unternehmer, Künstler, Sportler und Journalisten nach Frankfurt am Main eingeladen hatte.
Alexander Otto, Unternehmer und Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Lebendige Stadt“: „Vielerorts engagieren sich Bürger für Flüchtlinge. Inzwischen wachsen aber auch Sorgen und Kritik, dass die Situation Städte und Kommunen überfordert. Daher ist der Dialog zwischen Politik und Bürgern ganz wichtig. Unser Runder Tisch hat unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Anregungen geliefert, die die Teilnehmer für ihre Arbeit nutzen werden. Wir möchten Städte und Kommunen ermutigen, selbst solche Runden Tische zu initiieren. Dies sorgt nicht nur für ein besseres gegenseitiges Verständnis, sondern kann auch wichtige Impulse geben – für das Handeln der Verwaltung genauso wie für die Unterstützung der Bevölkerung vor Ort.“
Das Flüchtlingsthema steht in diesem Jahr an erster Stelle der Agenda der Stiftung „Lebendige Stadt“. So hat sie gerade gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund einen Award ausgelobt, mit dem die „integrierende Sportstadt“ ausgezeichnet wird. Gesucht wurden Sportkonzepte von Städten und Sportvereinen, die zur Integration von Flüchtlingen beitragen und das gesellschaftliche Miteinander fördern. Zudem unterstützt die Stiftung die Studie „München ist bunt“, mit der unter der Leitung der Copenhagen Business School die Auswirkungen der Flüchtlingsthematik auf die Marke der Stadt München analysiert werden.
Teilnehmerliste „Runder Tisch“ in Frankfurt am Main
Moderation: Dr. Hanspeter Georgi
Minister für Wirtschaft und Arbeit a.D., Saarland
Torsten Albig
Ministerpräsident Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Willi Alda
Universität Stuttgart
Michael Batz
Theatermacher und Szenograf
Rolf Buch
Vorstandsvorsitzender Vonovia SE
Kirsten Bruhn
Leistungsschwimmerin, Paralympisches Gold 2004, 2008 und 2012
Olaf Cunitz
Bürgermeister der Stadt Frankfurt a.M.
Gerhard Fuchs
Staatsrat a.D., Hamburg
Dr. Jürgen Gehb
Vorstandssprecher Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Robert Heinemann
Senior Director ECE Projektmangement GmbH & Co. KG
Dr. Eckart John von Freyend
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Hamborner Reit AG
Burkhard Jung
Oberbürgermeister Stadt Leipzig
Prof. Dr. Harald Kächele
Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe
Miriam Koch
Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf
Wolfgang Kopitzsch
Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord a.D., Polizeipräsident a.D.
Lutz Lienenkämper
Parl. Geschäftsführer CDU-Landtagsfraktion NRW
Prof. Dr. Dittmar Machule
Em. Professor HafenCity Universität
Dr. Andreas Mattner
Präsident ZIA
Abrahim Naeim
Vorstandsvorsitzender alma terra e.V.
Aygül Özkan
Geschäftsführerin DB Kreditservice GmbH
Reinhard Paß
Oberbürgermeister a.D. Essen
Jürgen Roters
Oberbürgermeister a.D. Köln
Dr. Thomas Schäfer
Hessischer Finanzminister
Detlef Scheele
Vorstand Bundesagentur für Arbeit
Josef Schmid
Bürgermeister der Stadt München
Bärbel Schomberg
CEO Schomberg & Co Real Estate
Prof. h.c. Dr. h.c. Fritz Schramma
Oberbürgermeister a.D. Köln
Nurhan Soykan
Generalsekretärin Zentralrat der Muslime in Deutschland
Anselm Sprandel
Leiter Zentraler Koordinierungsstab Hamburg
Edwin Schwarz
Wirtschafts- und Planungsdezernent a.D. Frankfurt/Main
Prof. Dr. Burkhard Schwenker
Chairman of the Advisory Council Roland Berger
Dr. Michael Vesper
Vorstandsvorsitzender Deutscher Olympischer Sportbund
Prof. Dr. Jörn Walter
Oberbaudirektor Hamburg
Dr. Joachim Wieland
CEO, Aurelis Real Estate