Know-How Austausch
Einmal im Jahr veranstaltet die Stiftung eine Fachtagung zu aktuellen Problemen der Städte. Zukunftsthemen, Lösungsansätze und „Best-Practice-Beispiele“ werden diskutiert und einem breiten Fachpublikum von kommunalen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.


„Runder Tisch in Duisburg“
Wie aufnahmefähig sind unsere Städte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine?
Runder Tisch zur Situation ukrainischer Geflüchteter in Duisburg
In der Ukraine herrscht Krieg und noch immer ist kein Frieden in Sicht. In dieser Katastrophe haben Privatpersonen und Unternehmen schnell geholfen, indem sie u.a. Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und Unterkünfte finanziert haben. Bereits im Herbst 2022 waren über eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Das waren mehr Flüchtlinge als in den Jahren 2015 und 2016. Suchten die Flüchtlinge aus der Ukraine anfänglich noch nach Unterkünften an Bahnhöfen und Autobahnen in den Großstädten, um von dort aus möglichst schnell wieder in die Heimat zurückzukehren, so zieht es sie inzwischen immer mehr in kleinere und mittelgroße Städte. Doch die Dauer des Krieges und die ansteigenden Flüchtlingszahlen haben in den Städten und Gemeinden eine große strukturelle Welle ausgelöst und bringt diese an ihre Grenzen. Das betrifft vor allem die drei Themen Wohnen, Gesundheit und Schulbildung.Doch wie gehen die Städte mit diesen Herausforderungen um? Welche Lösungsansätze gibt es für den Wohnungsmarkt? Wie lassen sich die Gesundheits- und Bildungssystem entlasten? Und wie der soziale Frieden gewährleisten? Moderiert von Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, diskutierten die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Lösungsansätze.
Der Runde Tisch in Duisburg verdeutlichte die vielfältigen Herausforderungen und die Notwendigkeit koordinierter Anstrengungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, um eine nachhaltige Integration der Flüchtlinge zu gewährleisten und zeigte auf, wie groß die Bereitschaft zur Unterstützung und Integration der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist.
Als Impulsgeber waren Dr. Andreas Ette, Leiter der Forschungsgruppe Internationale Migration, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Hier geht´s zur Projekteseite der Studie: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland, Dr. Iryna Jastreb, Vorsitzende des Vereins „Ukrainisches Haus NRW“ und Dr. Bernd Leutner, Geschäftsführer Leutner Consulting eingeladen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier Lebendige Stadt Journal Ausgabe 43, 2023
Teilnehmerliste
Torsten Albig
Ministerpräsident a.D. Schleswig-Holstein
Michael Batz
Theatermacher und Szenograf
Friederike Beyer
Geschäftsführerin Beyer PR EVENT
Volker Breid
Geschäftsführer F.A.Z. GmbH
Andreas Breitner
Direktor Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen
Michael Busch
Sprecher der Gesellschafterversammlung Thalia
Olaf Cunitz
GWH Wohnungsgesellschaft, Bürgermeister a.D. Frankfurt a.M.
Simone von Ehren
Baumschule Lorenz von Ehren
Andreas Engelhardt
persönlich haftender Gesellschafter Schüco International KG
Dr. Andreas Ette
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Kristina Frank
Kommunalreferentin Stadt München
Thomas Geisel, MdEP
Rechtsanwalt, Oberbürgermeister a.D., Düsseldorf
Dr. Monika Griefahn
Geschäftsführerin Monika Griefahn GmbH, Ministerin a.D.
Alfons Hörmann
ehem. Präsident Deutscher Olympischer Sportbund
Dr. Iryna Jastreb
Vorsitzende Verein „Ukrainisches Haus NRW“
Dr. Eckart John von Freyend
Aufsichtsratsvorsitzender der EUREF AG
Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Rechtsanwalt, Ministerpräsident a.D. Hessen
Dr. Bernd Leutner
Geschäftsführer Leutner Consulting
Lutz Lienenkämper
Minister der Finanzen a.D. NRW
Dr. Eva Lohse
Präsidentin Dt. Städtetag a.D., Oberbürgermeisterin a.D. Ludwigshafen
Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup
ehem. GF-Vors. Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Dr. Andreas Mattner
Präsident ZIA Deutschland
Hildegard Müller
VDA Präsidentin
Alexander Otto
CEO ECE Group
Aygül Özkan
Geschäftsführerin ZIA Deutschland, Ministerin a.D.
Marcel Philipp
Geschäftsführer e.Mobility.Hub, Oberbürgermeister a.D. Aachen
Christina Roeder
Oberbürgermeisterin Stadt Norderstedt
Veronika Rücker
ehem. Vorstandsvorsitzende Deutscher Olympischer Sportbund
Bärbel Schomberg
CEO Schomberg & Co Real Estate Consulting
Andreas Schwarz, MdL
Fraktionsvorsitzender B’90/Die Grünen Baden-Württemberg
Ullrich Sierau
Oberbürgermeister a.D. Dortmund
Nurhan Soykan
stellv. Vorsitzende Zentralrat der Muslime in Deutschland
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdEP
Mitglied des FDP-Bundesvorstands
Rabbiner Yehuda Teichtal
Chabad-Lubawitsch-Bewegung
Dr. Michael Vesper
Minister a.D., ehem. Vorstandsvorsitzender DOSB
Prof. Dr. Jörn Walter
Oberbaudirektor a.D. Hamburg