Projektförderung
Nach Auswertung ihrer bisherigen Aktivitäten konzentriert sich die Stiftung zugunsten einer besseren Fokussierung der Förderfelder und der Förderaktivitäten auf Maßnahmen und Aktivitäten in öffentlichen städtischen Räumen, die den einzelnen Leitthemen der Stiftung – Licht, Grün, gebauter Raum und inklusive Quartiersentwicklung – oder gleichzeitig mehreren dieser Themen zugeordnet werden können.
Antrag auf Projektförderung


Ausschreibung Projektförderung
„Aus Grau mach Grün auf Straßen und Plätzen" - Stadtnatur – Partizipation - Identität
Wettbewerb „Aus Grau mach Grün auf Straßen und Plätzen“
Stadtnatur – Partizipation – Identität
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Gemeinden auf, sich für die Förderung der Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze zu bewerben. Bundesbauministerin Klara Geywitz ist Schirmherrin.
Stadtnatur ist für Menschen von hohem Wert. Sie bedeutet Lebensqualität, Gesundheit, Erholung und Bewegung, aber auch Biodiversität und Naturerfahrung. Stadtnatur macht als „grüne Infrastruktur“ Städte lebenswert.
Bewerben können sich Städte und Gemeinden bis 50.000 Einwohner, die eine Straße oder einen Platz gestalten wollen. Die Maßnahme sollte Planungsreife haben. Ziel der Gestaltung sollte es sein, einen Beitrag zu leisten zu mehr Biodiversität, zur Verbesserung der Luftqualität und zur Steigerung der Artenvielfalt. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei Bürgerpartizipation und eine nachhaltige Grünpflege.
Drei Preisträger werden aus den Bewerbungen von einer Expertenjury ausgewählt. Die Preisträger erhalten für die Umsetzung der geplanten Begrünungsmaßnahmen Fördergelder in Höhe von jeweils 30.000 Euro. Die umgesetzten Projekte sollen als Best-Practice-Beispiele anderen Städten zur Nachahmung dienen.
Das Formular zur Bewerbung finden Sie hier: Anmeldeformular
Die Bewerbungen sind bis zum 01. September 2023 zu senden an: wettbewerb@lebendige-stadt.de.