Lebendige Stadt Logo
  • Home
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Gremien
    • Partnerschaften
    • Projektförderung
    Stiftung
    Bild
    Stiftung
    • Über uns
    • Stiftungsbericht
    • Satzung
    • Code of Conduct
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Grundsätze guten Stiftungshandelns
    • Statements
    • Positionspapiere
    Gremien
    • Kuratorium
    • Stiftungsrat
    • Vorstand
    • Ehemalige Gremienmitglieder
    Partnerschaften
    • Verein Lebendiger Jungfernstieg
    • Verein Licht-Kunst-Speicherstadt e.V.
    • Leuchtendes Rheinpanorama Köln e.V.
    Projektförderung
    • Antrag
  • Projekte
    • Licht
    • Grün
    • Gestalteter Raum
    • Inklusive Quartiersentwicklung
    • Nachwuchsförderung
    Projekte
    Bild
    Licht
    • Alle Projekte
    • Weltkulturerbe Völklinger Hütte
    • Reichstagsgebäude
    • Hamburger Speicherstadt
    • Illumination von Bahnunterführungen
    Grün
    • Alle Projekte
    • Grüngürtel Köln
    • Wettbewerb „Aus Grau mach Grün auf Straßen und Plätzen“
    • Wettbewerb „Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“
    • Natur in graue Zonen
    • Bundeswettbewerb Lebenswerte Stadt
    Gestalteter Raum
    • Alle Projekte
    • Himmelskreuz
    • deinSchulhof
    • Jungfernstieg Hamburg
    Inklusive Quartiersentwicklung
    • Alle Projekte
    • hatetown
    • Neuer Döppersberg
    • Pkw-Besitz, Wohnungsbau I
    • Pkw-Besitz, Wohnungsbau II
    • Jüdischer Campus Berlin
    • MACHER
    Nachwuchsförderung
    • Alle Projekte
    • LAP
    • I.C.E Camp 2019
    • Kooperationen mit Hochschulen
    • Deutschlandstipendium
    • IM-PORT//EX-PORT
    • Summer School
  • Know-How Austausch
    • Fachtagung
    • Runder Tisch
    • Digitaler Runder Tisch
    • Podcast
    Know-How Austausch
    Bild
    Fachtagung
    • Übersicht
    • 2025: Kommunale Wärmeplanung – Online Fachforum
    • 2024: Kongress „Die Zuwanderungsstadt: Integration als Schlüssel“
    • 2023: Fachforum Sicherheit und Ordnung im Bahnhofsviertel
    • 2022: Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung
    Runder Tisch
    • 2024: Energiewende
    • 2023: Kriegsflüchtlinge
    • 2022: Mobilitätswende
    • 2019: Digitalisierung der Städte
    • 2018: Sicherheit in der Stadt
    • 2017: Direkte Demokratie
    • 2016: Flüchtlingsgipfel
    • 2015: Inkl. Quartiersentwicklung
    Digitaler Runder Tisch
    • 2021-1: Wir müssen handeln – und zwar jetzt
    • 2020-2: Leben in der neuen Normalität
    • 2020-1: Die Kommunen können Moderatoren sein
    Podcast
    • Podcast: Die Bedeutung des Sports für unsere Gesellschaft und unsere Städte
  • Stiftungspreis
    • Stiftungspreis
    • Dokumentation
    Stiftungspreis
    Bild
    Stiftungspreis
    • 2025: Gemeinsam gegen einsam
    • 2024: Das schönste Bahnhofsumfeld
    • 2022: Die engagierte Stadtgesellschaft
    • 2021: Kunst kann überall
    • 2020: Das beste Heimatmuseum
    • 2019: Das beste kommunale Schwimmbad
    • Archiv
    Dokumentation
    • 2024: Dokumentation (PDF)
    • 2022: Dokumentation (PDF)
    • 2021: Dokumentation (PDF)
    • 2020: Dokumentation (PDF)
    • 2019: Dokumentation (PDF)
    • 2018: Dokumentation (PDF)
    • Archiv
  • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Broschüren
    • Journal
    Publikationen
    Bild
    Schriftenreihe
    • Übersicht
    • Band 11 - Was soll, was kann Demokratie?
    • Band 10 - Ein Leben für den Sport
    • Band 9 - Grüne Labore
    • Band 8 - Stadtfarben
    Broschüren
    • Übersicht
    • Mobilitätsstudie TUHH (PDF)
    • Sicherheit und Ordnung in Bahnhofsvierteln (PDF)
    • Hackathon (PDF)
    • Stellplatzstudie (PDF)
    • Leitfaden inklusive Quartiersentwicklung (PDF)
    • Publikation Sport bewegt Vielfalt (PDF)
    • Flyer Stiftung Lebendige Stadt (PDF)
    Journal
    • Übersicht
    • Ausgabe 45 | 2024
    • Ausgabe 44 | 2024
    • Ausgabe 43 | 2023
    • Ausgabe 42 | 2022
    • Ausgabe 41 | 2022
    • Ausgabe 40 | 2021
  • News
    • Best Practice Corona
    • 2025
    • Stiftung „Lebendige Stadt“ prämiert Konzepte gegen Einsamkeit
    • Wuppertal für schönstes Bahnhofsumfeld ausgezeichnet
    • Innovativer Stickoxid-Filter für saubere Luft in der Kölner Innenstadt geht in Betrieb
    • Übersicht
    • Archiv
    News
    Bild
    Best Practice Corona
    • Übersicht
    2025
    • Stiftung „Lebendige Stadt“ prämiert Konzepte gegen Einsamkeit
    • Wuppertal für schönstes Bahnhofsumfeld ausgezeichnet
    • Innovativer Stickoxid-Filter für saubere Luft in der Kölner Innenstadt geht in Betrieb
    • Übersicht
    Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019 - 2016
    • 2015 - 2012
    • 2011 - 2001
    • DE
    • EN
    • Suchen

News

Online Fachforum
Jetzt zum Online-Fachforum Kommunale Wärmeplanung anmelden!
Stiftungspreis 2025
Stiftungspreis 2025 - Jetzt bewerben!
Textiler Luftfilter an der Fassade der VHS
Pilotprojekt: Anti-Nox-Fassade

Themenschwerpunkte

PROJEKTE
PROJEKTE
KNOW-HOW-AUSTAUSCH
KNOW-HOW-AUSTAUSCH
STIFTUNGSPREIS
STIFTUNGSPREIS
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN

Bedingungen zum Newsletter Stiftung „Lebendigen Stadt“

Sie stimmen dem Erhalt des Newsletters der Stiftung „Lebendigen Stadt“ zu. Der Newsletter wird per E-Mail verschickt und enthält Informationen über neue Projekte und Tagungen.

 

Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters.

 

Wir verwenden METANET, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die METANET AG übermittelt. Dabei ist es der METANET AG untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der METANET AG nicht gestattet. METANET AG ist ein zertifizierter Newsletter Software Anbieter in der Schweiz.

 

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen:
Per E-Mail: info@lebendige-stadt.de
Telefonisch: (040) 60 87 61 68
postalisch: Stiftung "Lebendige Stadt", Saseler Damm 39, Hamburg
Per Abmeldefunktion:
Am Ende jedes Newsletters ist ein Link zum sofortigen Abmelden integriert

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Wir sind Mitglied im

Bundesverband Deutscher Stiftungen Siegel

Wir handeln nach den

Grundsätze guter Stiftungspraxis Siegel

Wir sind Mitglied der

Initiative Transparente Gesellschaft Siegel

 

Land der Ideen Siegel

 

Youtube
Kontakt Impressum Datenschutz