Know-How Austausch
Einmal im Jahr veranstaltet die Stiftung eine Fachtagung zu aktuellen Problemen der Städte. Zukunftsthemen, Lösungsansätze und „Best-Practice-Beispiele“ werden diskutiert und einem breiten Fachpublikum von kommunalen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.


Kultur trifft Stadtentwicklung
Hamburg 27. bis 28. September 2017
Die Entstehungsgeschichte der Elbphilharmonie ist eine sehr bewegende. Inzwischen ist sie Hamburgs neues Wahrzeichen, und Neugierde und Begeisterung sind riesig. Seit November 2016 strömten schon mehr als zwei Millionen Besucher auf die Plaza. Erleben Sie mit uns bereits im Eröffnungsjahr die Einzigartigkeit und Besonderheit dieses Konzerthauses.
Stiftungspreisverleihung: Die lebendigste Städtepartnerschaft
Location: Elbphilharmonie, Großer Saal
19.30 Uhr
EINLASS
20.00 Uhr
BEGINN PREISVERLEIHUNG
Durch den Abend führt:
Dr. Andreas Mattner, Vorstandsvorsitzender Stiftung "Lebendige Stadt"
REDNER UND LAUDATOREN:

GUNTHER ADLER
Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Filmmitschnitt


CHRISTOPH LIEBEN-SEUTTER
Generalintendant Elbphilharmonie


ALEXANDER OTTO
Kuratoriumsvorsitzender Stiftung "Lebendige Stadt"

22.00 Uhr
GET-TOGETHER MIT GETRÄNKEN
KULTUR TRIFFT AUF STADTENTWICKLUNG
Location: Elbphilharmonie, Kleiner Saal
09.30 Uhr
EINLASS
10.00 Uhr
BEGRÜSSUNG UND GESAMTMODERATION

GRUSSWORT

IMPULSREFERAT: KULTUR ALS MOTOR FÜR DIE STÄDTE

11.20 Uhr bis 11:50 Uhr
KOMMUNIKATIONS- UND KAFFEEPAUSE
MARSEILLE: SIND KULTUR-LEUCHTTÜRME NOCH ZEITGEMÄSS?

PROF. DR. NICOLE COLIN
Professorin für Kulturwissenschaften Universität Aix-Marseille
Präsentation (PDF 3,5MB)Filmmitschnitt
STADTTEILKULTUR: DIE TREIBENDE KRAFT FÜR GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT

PODIUMSDISKUSSION: KULTURERBE - BÜRDE ODER SEGEN FÜR DIE STADTENTWICKLUNG?

ANNEKATRIN KLEPSCH
Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden

MATTHIAS KOHLBECKER
Architekt Geschäftsführer Kohlbecker Gesamtplan

PROF. DR. VERENA METZE-MANGOLD
Präsidentin Deutsche UNESCO-Kommission

PROF. JÖRN WALTER
Oberbaudirektor Freie und Hansestadt Hamburg a.D.
MODERATION

13.10 Uhr bis 14:10 Uhr
KOMMUNIKATIONS- UND MITTAGSPAUSE
ANKÜNDIGUNG KONGRESS 2018

KÜNSTLER, KREATIVE, HIPSTER: BELEBUNG VON QUARTIEREN ODER VORBOTEN DER GENTRIFIZIERUNG?

PODIUMSDISKUSSION: KÜNSTLER SUCHEN SICH IHREN RAUM, ABER WIE VIEL RAUM GIBT IHNEN DIE STADT?

THOMAS BAUMGÄRTEL
Künstler

JULIAN PETRIN
Founder nexthamburg

DR. DOROTHEE STAPELFELDT
Senatorin für Stadtentwicklung Hamburg
MODERATION

KLARTEXT: DIE OBERBÜRGERMEISTER-RUNDE

BARBARA BOSCH
Oberbürgermeisterin Reutlingen

THOMAS GEISEL
Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf

DR. ULF KÄMPFER
Oberbürgermeister der Stadt Kiel
MODERATION

PROF. DR. GESA BIRNKRAUT
Stellvertretende Vorsitzende des Beirats "Maßnahmen für die Kultur- und Kreativwirtschaft", Professur an der Hochschule Osnabrück
Filmmitschnitt15.50 Uhr bis 16:20 Uhr
KOMMUNIKATIONS- UND KAFFEEPAUSE
WAS KÖNNEN WIR LERNEN VON...
... NEUNKIRCHEN, EINER STADT, DIE AUF KULTUR ALS TREIBENDE KRAFT IN DER STADTENTWICKLUNG SETZT?

... DER KULTURHAUPTSTADT BRESLAU?

SONDERREFERAT: MEINE STADT DER ZUKUNFT: DIVERS UND BUNT

17.30 Uhr
KONGRESSENDE
ABENDVERANSTALTUNG: EINE HAMBURGER RHAPSODIE
Location: Elbphilharmonie, Großer Saal
19.30 Uhr
EINLASS
20.00 Uhr
KONZERTBEGINN
REDNER

MICHAEL BATZ
Lichtkünstler und Szenograf

ALEXANDER OTTO
Kuratoriumsvorsitzender Stiftung "Lebendige Stadt"
... MIT DEM "FELIX MENDELSSOHN JUGENDSINFONIEORCHESTER" UND DEM "THE YOUNG CLASSX" SOLISTENENSEMBLE