Know-How Austausch
Einmal im Jahr veranstaltet die Stiftung eine Fachtagung zu aktuellen Problemen der Städte. Zukunftsthemen, Lösungsansätze und „Best-Practice-Beispiele“ werden diskutiert und einem breiten Fachpublikum von kommunalen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.


Die Stadt als Marke
Identitätsstiftung und Markenbildung haben für Städte große Bedeutung. Im Wettbewerb um Bewohner, Arbeitskräfte und Unternehmen schärfen Städte ihr Profil.
Wie kann sich eine Stadt im Wettbewerb um Bewohner, Touristen, Unternehmen und Investoren profilieren? Wie funktioniert Stadtmarketing? Und welche Akteure sind dabei wichtig?
Stiftungspreisverleihung: DIE INTEGRIERENDE SPORTSTADT
Veranstaltungsort: Hyatt Regency, Düsseldorf
18.30 Uhr
GET-TOGETHER
19.00 Uhr
VERLEIHUNG DES STIFTUNGSPREISES
REDNER & LAUDATOREN:

DR. LUTZ AENGEVELT
Geschäftsführender Gesellschafter Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG
Filmmitschnitt


LUTZ LIENENKÄMPER
parl. Geschäftsführer CDU-Landtagsfraktion NRW, Staatsminister a.D.
Filmmitschnitt





21.00 Uhr
ABENDESSEN & NETWORKING
DIE STADT ALS MARKE
Veranstaltungsort: Hyatt Regency, Düsseldorf
09.30 Uhr
GET-TOGETHER
10.00 Uhr
BEGRÜSSUNG

10.10 Uhr
EINLEITUNG

10.20 Uhr
GRUSSWORT

10.30 Uhr
IMPULSREFERAT: „STADTENTWICKLUNG ALS MARKETINGFAKTOR“

11.00 Uhr
RUHRGEBIET: MIT STADTMARKETING GEMEINSAM GEGEN DIE VORURTEILE?

GARRELT DUIN
Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Filmmitschnitt11.20 Uhr
FRAGEN DER TEILNEHMER
11.30 Uhr
KOMMUNIKATIONS- UND KAFFEEPAUSE
12.00 Uhr
IN NEUN SCHRITTEN ZU STARKEM STADTMARKETING

12.20 Uhr
PARTIZIPATIVES STADTMARKETING – WIE NEHME ICH MEINE BÜRGER MIT?

12.40 Uhr
WIE KANN SPORT EINE STADTMARKE PRÄGEN?
REINER CALMUND
ehemaliger Bundesliga-Manager, Geschäftsmann und Autor
MODERATION

13.00 Uhr
DIE STADT ALS BÜHNE

DR. H.C. PETER HARRY CARSTENSEN
Ministerpräsident Schleswig-Holstein a.D.
IM GESPRÄCH MIT

13.20 Uhr
FRAGEN DER TEILNEHMER
13.30 Uhr
KOMMUNIKATIONS- UND KAFFEEPAUSE
14.30 Uhr
ANKÜNDIGUNG KONGRESS 2017
14.40 Uhr
PODIUMSDISKUSSION: MIT WELCHEN EVENTS ZUR STÄRKEREN STADTMARKE – AUF DIE INHALTE KOMMT ES AN

TINA HEINE
Leiterin „Jazz & The City“, Salzburg

FRANKA LIST
Marketing Manager Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
MODERATION

KLAUS HEBBORN
Beigeordneter Deutscher Städtetag, Leiter des Dezernats Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung
15.00 Uhr
PRODUKTE, FINANZEN, MARKETING: DIE STADT ALS UNTERNEHMEN

PROF. DR. BERND RADTKE
Professor für Marketing und Vertrieb, Hochschule Aalen
Präsentation (PDF 1,3MB)Filmmitschnitt
15.20 Uhr
PODIUMSDISKUSSION: VORZÜGE MEINER STADT – WAS GEHÖRT INS SCHAUFENSTER?

DR. MONIKA GRIEFAHN
Direktorin Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung Aida Cruises, Ministerin a.D.

FRIEDRICH NEUKIRCH
Vorstand Markenverband e.V., Präsident der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens
MODERATION

15.50 Uhr
FRAGEN DER TEILNEHMER
16.00 Uhr
KOMMUNIKATIONS- UND KAFFEEPAUSE
WAS KÖNNEN WIR LERNEN VON ...?
16.20 Uhr
... DEM SCHÖNSTEN STADTFEST?

16.35 Uhr
... DER LEBENDIGSTEN ERINNERUNGSSTADT?

16.50 Uhr
SCHLUSSGESPRÄCH

MICHAEL BATZ
Lichtkünstler und Szenograf
IM GESPRÄCH MIT

17.10 Uhr
AUSKLANG